Karl Bachmair, der 1927 in Trudering geboren wurde und sein gesamtes Leben hier verbrachte, gehört zu jenen Menschen, die Trudering in den 1960er bis 1990er Jahre in der öffentlichen Wahrnehnumg voranbrachten. Von Beruf Architekt hatte er ähnlich wie sein Cousin Max Reiser eine Kreativität im schriftlichen wie im zeichnerisch-bildnerischen Bereich.
Am besten ist dies am Truderinger Maibaum zu sehen, für das Bachmair nicht nur die 22 Embleme entwarf, sondern auch noch ein fiktives, aber schönes Truderinger Wappen. Auch die schöne, schmiedeeiserne Schutzengel-Skulptur an der Ostwand des Kindergartens von Peter-und-Paul haben er und seine Frau Walli gespendet.
Karl Bachmair hat sich insbesondere um die Pflege der Stadtteilgeschichte hoch verdient gemacht. Er war einer jener Aktivbürger, die in den Jahren seit 1970 zur Renaissance des Gemeindelebens in Trudering beigetragen haben. Vor 25 Jahren konnte er als Mit-Autor das Stadtteilbuch "Trudering- Waldtrudering -Riem" im Saal des Gasthofes Obermaier vorstellen (Foto). Seither steuerte er Texte und Fotos zum Stadtteilkalender bei. Eines der schönsten zeigt ihn vor 85 (!) Jahren inmitten seiner Kindergartengruppe im Hof des alten Truderinger Rathauses. Dieses Foto wird bei den Stadtteilführungen regelmäßig gezeigt.